Sammlung Fellberg, eine bärige Erlebniswelt

präsentiert

Das Teddybären- und Spielzeugmuseum

liebevoll.lehrreich.unterhaltsam



Hallo und herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie hier zu sehen. Wir hoffen, dass Sie sich zurechtfinden, egal ob Sie ein Neuankömmling oder bereits Kenner und Förderer unserer bärigen Aktivitäten mit der Sammlung Fellberg sind. 


Besuchen Sie bitte auch unsere Webseite www.baerenzeit.com

Das Teddybären- und Spielzeugmuseum ist ein hervorragender Ort für die Vermittlung der Bedeutung von Spielzeug für Kinder und Sammler, für Liebhaber und Interessierte sowie für einen konstruktiven Dialog über die Veränderungen von Spielzeug im digitalen Zeitalter.

Es ist andersartig als bisherige Museen und geht mit seiner Sammlung wertvoller, vielfältiger und meist limitierter Exponate einen einzigartigen Weg in eine Erlebniswelt neuer Dimensionen. 
Der Teddybär ist ein weltweites Phänomen und es gibt kaum ein kollektives Sammelobjekt, das so viele Menschen auf der ganzen Welt „global“ verbindet. 
Eine „Agile Kultur“ mit Neugierde, Offenheit und Veränderungsbereitschaft macht es möglich, Alt Bewährtes und Neues miteinander zu kombinieren, eine einzigartige Wissens- und Bildungsressource zu schaffen und den Besuch im Teddybären- und Spielzeugmuseum so zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. 


Zusätzlich  haben wir die Förderung und Unterstützung des Tierschutzes und kranker Kinder zum Ziel.

Hier finden Sie einen Flyer zum geplanten Museum...

Lebenslinien

Sammeln ist eine Leidenschaft, die Werte erhält; meine gesammelten Werte sind Teddybären und Freunde und sie sind Ausdruck meiner Persönlichkeit. Meine Sammlung beginnt kurz nach meiner Geburt Ende 1950 und die Teddybären sind somit zwar noch nicht „alt“ im Sinne eines Museums, haben aber viel zu erzählen - eine bärige Erlebniswelt der besonderen Art!
Mein Wissen über und meine Leidenschaft für Teddybären resultiert aus der ständig wachsenden Sammlung, die seit über Jahrzehnte mein Leben prägt und deren Präsentation, Erhaltung und Pflege sowie Aufbau und Betreiben eines Teddybären- und Spielzeugmuseums - Sammlung Fellberg - Lebensziel geworden ist.

Der Teddybär ist Fachmann in allen Lebensbereichen und auch Managementberater. Diversität kennt er auf verschiedenste Art. Sein Geschlecht ist ebenso indifferent wie sein Charakter, sein Aussehen ist mal knuddelig, mal tollpatschig, mal vornehm, mal ist er einer berühmten Persönlichkeit nachempfunden. Immer aber ist er eine BärSönlichkeit - mit einem verschmitzten Lächeln und treuen Knopfaugen. 

Lernen Sie mich kennen

Managerin auf Lebenszeit

Es begann alles in Bärlin, der Hauptstadt der Bären. Meine Eltern gaben mir den Vornamen Ursula, die kleine Bärin, nicht ahnend, was sie damit „anrichten“ würden; der Nachname Fellberg passte ja schon zu den plüschigen Gesellen, die später mein Leben prägen sollten. 

Die spannendsten Geschichten schreibt bekanntlich das Leben selbst und so wurde ich Managerin der Vielzahl kreativer und interessanter Aktivitäten als Fachexpertin, Autorin und Sammlerin. 


Als promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin war ich Wissenschaftlerin an Universitäten und Instituten sowie langjährige Managerin im Siemens Konzern. Ich bin bekannte Autorin von lesenswerten Büchern, von Fachartikeln und Blogs in namhaften Zeitungen und im Internet mit freiem, lebhaftem und stets realitätsnahem Schreibstil und Managerin mit Erfahrung und Weitblick auf Lebenszeit.

 

 

 

 

 

Sammlerin ein Leben lang

Teddybären und andere Plüschgesellen haben mich mein Leben lang begleitet und sie waren/sind Zuhörer und Tröster bei den unterschiedlichsten Erlebnissen. Im Laufe der Jahre ist die umfangreiche Sammlung Fellberg entstanden, die durch die Aktivitäten von Bärenzeit unter dem Motto „bärige Lebensfreude in Wort, Bild und Tat“ viele Menschen erfreut. 
Das lebendige virtuelle Bärenmuseum im Internet ist Dreh- und Angelpunkt der Sammlung Fellberg und mit nur einem Mausklick zu erreichen.

 

„Es gibt zwei Arten sein Leben zu leben: 
entweder so, als wäre nichts ein Wunder, 
oder so, als wäre alles eines. 
Ich glaube an Letzteres.“ 
(Albert Einstein)






Ausblick auf die Stiftung 

Unser Auftrag

Um die Sammlung Fellberg zu erhalten, zu pflegen und sie  „als Ganzes“ der Öffentlichkeit als Museumsobjekt/ Erlebniswelt zugänglich zu machen, habe ich testamentarisch die Errichtung der Stiftung „Sammlung Fellberg“ verfügt.

Die gemeinnützige Stiftung soll unter dem Namen Sammlung Fellberg...eine bärige Erlebniswelt ein Teddybären- und Spielzeugmuseum betreiben. 
Als Betreiber/Aussteller der Sammlung wäre z.B. auch ein bereits bestehendes Museum denkbar. Der Stiftungszweck wird verwirklicht durch die Stiftung selbst oder einen geeigneten Betreiber (Museumsträger) oder eine Verbrauchsstiftung.


Es ist darauf zu achten, dass die Teddybären, andere Plüschtiere und Teile der Sammlung nicht zum Spielen für Kinder geeignet, sondern als Sammlergegenstände zu behandeln und zu betrachten sind.
Aufgabe der Stiftung ist der Aufbau/ Erhalt des Museums sowie die Transformation von Wissen und die Förderung/Unterstützung von Tierschutz und kranken Kindern.



Unsere Stifter

Stifterin Dr. Ursula Christina Fellberg
Autorin, Managerin, Sammlerin und Tochter


"in memoriam"

Oswald Fellberg
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
 Ilse Fellberg, geb. Gombert


„Angedenken an das Gute, Hält uns immer frisch bei Mute.
Angedenken an das Schöne, Ist das Heil der Erdensöhne.
Angedenken an das Liebe, Glücklich! wenn's lebendig bliebe.
Angedenken an das Eine, Bleibt das Beste, was ich meine."

(Johann Wolfgang von Goethe)

Teddybären- und Spielzeugmuseum: heute und morgen

Das private Museum soll ein beliebter Treffpunkt für Sammler, Familien und Bärenfreunde sein und lässt nicht nur Kinderherzen höherschlagen. Ich bin sicher, dass Kinder, die Tiere und insbesondere Bären lieben, viel Spaß bei den bärigen Erlebnissen haben werden, aber auch eine Menge lernen können; ebenso können Sammler und alle Bärenfreunde ein wenig eintauchen in eine besondere Welt und damit Kindheit und Träume lebendig werden lassen. 

heute:
Brunos Online TeddyBärenMuseum

Bruno ist Hausherr und Titelheld vom gleichnamigen Online (Teddy)Bärenmuseum und erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit.
Es ist eine Erlebniswelt für Teddybären als Heimatort für viele alte, schöne, liebe und knuddelige Kameraden, die es sich gemütlich gemacht haben und sich nun im Internet der Welt zeigen wollen. Es ist aber auch von Bären gestaltet, denn ich erzähle von meinen (Teddy)-Bären und vielen anderen Freunden und berichte in Bildern, Filmen und Geschichten, was man als geliebtes Spielzeug so alles erleben kann.


Um die Präsentation von Brunos Freunden noch lebendiger zu gestalten und das Zeitgeschehen gebührend zu berücksichtigen, werden Sie von Bruno wie in einem echten Museum „von Raum zu Raum“ geführt. Dort können Sie dann die jeweiligen Teddybären und Freunde in einer digitalen Erlebniswelt der besonderen Art betrachten. 

In eigener Sache:  Die Webseite von Brunos Bärenmuseum kann mit der eingesetzten Software nicht mehr aktualisiert werden und bleibt somit auf dem Stand Dezember 2021. 

Da Teddybären und Freunde nicht altern, bleiben die präsentierten Exponate und ihre Geschichte(n) "lebenslang" aktuell und zum Schmunzeln geeignet.

 

morgen:
Das Teddybären- und Spielzeugmuseum

Mein Ziel ist es, den Plüschtieren mit einem physischen Museum einen repräsentativen Rahmen zu geben. 

"Der Weg ist das Ziel",
so hat uns Konfuzius aufgegeben.

Meine Teddybären leben in meinem Haus wie in einem Museum oder besser gebrummt, wie in einer bärigen Erlebniswelt, thematisch mit zahlreichen Accessoires dekoriert. Sie erzählen von Geschichte(n) und historischen Ereignissen ebenso wie zum aktuellen Zeitgeschehen in zahlreichen Büchern; sie werden präsentiert in den Dokumentationen der Sammlung und sind im Internet aktiv. Doch nun sollen - nein müssen - sie sich auch der Öffentlichkeit in voller Bärenschönheit zeigen und ihre Faszination wirken lassen und Groß und Klein begeistern.


Es ist an erster Stelle der Charme, den die Teddybären ausstrahlen: bei den Tieren aus der Natur die Ähnlichkeit zum lebendenden Tier, für Kinder das plüschige Kuscheltier, für Sammler die Einzigartigkeit und speziell beim Teddybären die treu dreinblickenden Augen, der zeitlose Charme seit Jahrzehnten und die Originalität bei der Nachbildung berühmter BärSönlichkeiten. 

Teddybären ein Leben lang, wer einmal damit angefangen hat, der kommt - so wie ich - davon nicht mehr los (und will es auch gar nicht). 

"Ein Leben ohne Teddybären ist möglich, aber sinnlos“ 
(frei nach Loriot).


Was zeichnet mein Museum aus?

Das digitale Museum und das geplante reelle Museum verstehen sich als eine Erlebniswelt, in der Teddybären und andere Plüschtiere als Protagonisten Geschichten und Geschichte gefühlvoll und mit Empathie zum Leben erwecken. Sie zeigen damit die kulturelle und historische Bedeutung von Teddybären und Spielzeug auf und begeistern die Besucher dafür, in eine verzauberte Welt einzutauchen, in der das Zusammenleben von Mensch und (Plüsch)Tier in Gegenwart und Vergangenheit gezeigt und erzählt wird.